„Die sind doch nicht alle blöd“

Die Reaktionen der Politik auf Pegida zeugen – von wenigen Ausnahmen abgesehen – von einer seltenen Unsicherheit, weiß man hier doch nie, ob man nicht auch das eigene Klientel verprellt. Dass Ausländerfeindlichkeit latent eigentlich schon immer in der sogenannten „Mitte der Gesellschaft“ – wer immer das auch sein möge – zu Hause ist, sich bisher aber kaum jemand gefunden hat, der sich über die Political Correctness hinwegsetzt und die Ausländerfeindlichkeit nicht nur als spontane Äußerung artikuliert, das ist doch kein Geheimnis – man hört es halt nur nicht so gern. Jedenfalls wird man nun – vielleicht auch, weil es so schon viele sind – nicht müde darauf hinzuweisen, dass nicht alle Anhänger der Pegida blöd sein können. Aber warum eigentlich nicht? Ganz ehrlich: da fühlen sich Menschen von einem Bevölkerungsanteil im untersten einstelligen Prozentbereich bedroht und ausgenutzt, und gleichzeitig wird immer wieder aufs neue öffentlich, dass nicht nur eine kriminelle Elite, sondern auch große Konzerne den Steuerzahler in den letzten Jahrzehnten um Milliardenbeträge geprellt haben – das aber und die Politik, die diesen Umstand aktiv befördert oder aber doch stillschweigend toleriert hat, ist kein Aufbegehren wert, obwohl so die angebliche Krise der öffentlichen Haushalte und der sozialen Sicherungssysteme eigentlich nie hätte ein Thema werden müssen. Und wir hätten – ganz nebenbei bemerkt – auch noch genug Geld in der Portokasse, um den Menschen, die nicht zuletzt auch vor deutschen Waffen aus ihrer Heimat fliehen, ein angemessenes Auskommen und eine nachhaltige Unterstützung bei der Integration zu bieten.

Das Geheimnis wirtschaftlichen Erfolges

Natürlich glauben wir längst nicht mehr, dass der Reichtum des Adels auf der gottgegebenen Ordnung des Kosmos und dem Privileg des Blutes beruht statt auf Knechtschaft, Sklaverei und Willkür. Und es gehört schon eine gehörige Portion Naivität dazu, zu glauben, dass der Reichtum des Bürgertums im Wesentlichen auf Fleiß und ehrbarer Arbeit beruht statt auf Unterdrückung, noch mehr (Lohn-)Sklaverei und der hemmungslosen Ausbeutung aller verfügbaren Ressourcen? Warum aber sollten wir dann glauben, dass wirtschaftlicher Erfolg sich heute allein innovativem Geist und kaufmännischer Tugend verdanken statt – wie schon zuvor – sozialer Asymmetrie, anhaltender (Lohn-)Sklaverei und der noch hemmungsloseren Ausbeutung aller verfügbaren Ressourcen – ganz zu schweigen von Lug und Trug und Rücksichtslosigkeit als Geschäftsmodell? Was genau – bitte – soll sich geändert haben?

Uber den Fortschritt und das Teilen

Wohin die Reise mit all den Freihandelsabkommen und der grenzenlosen Liberalisierung der Märkte gehen könnte, zeigt aktuell die Reaktion Ubers auf die gerichtlichen Verbote in den verschiedensten Ländern. Das Management zeigt sich verwundert und reklamiert für sich , den Fortschritt schlechthin zu verkörpern – und dem könne sich schließlich niemand auf Dauer in den Weg stellen. Uber setzt sich daher konsequent über jedes Verbot hinweg und betont, den Kunden auch weiterhin zur Verfügung zu stehen. Deutlicher kann man es ja eigentlich nicht mehr sagen: Internationale Unternehmen, insbesondere neue Startups, scheren sich einen Dreck um Gesetze und nationale Standards – im Zweifelsfall werden sie schlicht ignoriert. Dabei beruft man sich im aktuellen Fall unmittelbar auf das Ideal des Teilens, sozusagen in eine App gegossen. Das Argument ist allerdings nur oberflächlich betrachtet bestechend – wurde die Idee des Teilens bisher doch immer als Gegensatz zu wirtschaftlichem Gewinnstreben begriffen. Jetzt aber werden wir Zeuge, wie noch die letzten Inseln des Altruismus den Verwertungsinteressen des Kapitals einverleibt werden. Wen wundert es, dass man es mit dem Teilen der eigenen Gewinne dabei nicht so ernst nimmt und lieber aus einem Steuerparadies heraus agiert. Sollen die Regierungen der Nationalstaaten die Aufwendungen für die Grundversorgung, die Infrastruktur und soziale Sicherungssysteme doch aus den Taschen ihrer Bürger bezahlen. Verfolgt man die Auftritte Travis Kalanicks in der Öffentlichkeit, so gewinnt man zunehmend den Eindruck, dass es sich bei seinem Genie doch um eine ziemliche Inselbegabung handelt und sein Verständnis von Innovation recht eindimensional bleibt – reduziert auf die betriebswirtschaftlichen Aspekte und den Shareholder Value. Eine soziale Dimension lässt sein Denken vermissen – im Gegenteil, seine Verhalten, seine Äußerungen legen einen deutlich soziopathischen Charakter nahe.